MIWO
English
Unternehmen | News

Sollten Sie Fragen zu unserem Projekt haben oder weitere Informationen wünschen, stehen Ihnen Frau Weyler / Herr Grashof gerne per E-Mail unter info@miwo.eu oder unter der Telefonnummer: 0228 914620 zur Verfügung.

Unternehmen | News

In diesem Jahr 2022 haben wir im Rahmen von „kunstundwohnen“ wieder ein Kunstprojekt umgesetzt. Hierzu konnten wir den Künstler Lorenzo Pompa gewinnen. Lorenzo Pompa hat das Treppenhaus in der Lutfridstraße 14 in Bonn ausgewählt und hat dort seine Wandmalerei mit dem Arbeitstitel “Ups & Downs (reflections and Involvements in dayly life)” verwirklicht. Der Künstler hat im Treppenhaus der Lutfridstraße 14 eine Wandmalerei  – unter Einarbeitung verschieden großer Spiegel – angebracht, die so positioniert wurden, dass der Treppenraum scheinbar erweitert wird. Die Farbpalette bewegt sich zwischen Goyagelb und Braun und einem angemischten gründlichem Schwarzton. Der Künstler realisierte seine Arbeit im September 2022 und hat das “Kunstquartier Lutfridstraße“ um ein weiteres Kunstobjekt bereichert. Lorenzo Pompa, geboren 1962 in Krefeld, aufgewachsen in Rom, Studium der Architektur 1984–86 in Rom und 1993–96 an der Fachhochschule Düsseldorf, 1997–2003 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Georg Herold, lebt und arbeitet seit 1992 in Düsseldorf. Pompa hat zahlreiche Stipendien und Preise erhalten und an vielen internationalen Einzel- und Gruppenaus­stellungen teilgenommen. www.lorenzopompa.com Fotografin: Mareike Tocha, Köln Mehr zum Projekt, mit einem Text von der Kunsthistorikerin Beate Eckstein, finden Sie unter Unternehmen | Kultur – kunstundwohnen #16 .

Unternehmen | News

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie betroffene Menschen kennen, die Unterstützung bei der Suche von Wohnraum benötigen: MIWO Gesellschaft mbH & Co. KG Mietwohnungsbau und –verwaltung in der Region Köln/Bonn Tel.: 0228-914620 oder info@miwo.eu

Unternehmen | News

ELEVATORESK Roman Lang Im  Jahr 2021 haben wir nach einer längeren Pause wieder Kunstprojekte im Rahmen von „kunstundwohnen“ umgesetzt. Für das kunstundwohnen-Projekt im Jahr 2021 hat der Künstlers Roman Lang das Treppenhaus in der Lutfridstraße 7 ausgewählt und realisierte dort seine farbig-illusionistische Wandmalerei „ELEVATORESK“, die deutliche Anleihen an die Op Art nimmt und wie diese, räumliche Strukturen allein durch Malerei „vortäuscht“. Roman Lang plant farbig gefasste Rechteckkörper, die diagonal aus der Wand nach vorne oder nach oben zu kragen scheinen. Diese Raumwirkung wird sich am deutlichsten beim Herauf- bzw. beim Herabsteigen im Treppenhaus zeigen und so die Bewegung der Bewohner mit aufnehmen. Die Farbpalette bewegt sich zwischen gedecktem Blau und Orangetönen, hellem Türkis und Grün sowie violetten und roten Feldern. Der Künstler Roman Lang, geboren 1976 in Neumarkt/ Oberpfalz, lebt und arbeitet in Düsseldorf und Bonn. Er hat bei Ben Willikens an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und war Stipendiat der Studienstiftung. Lang hat an zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. www.roman-lang.com Mit diesen Interventionen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Karim Noureldins „Tupelo“, Esther Stockers „Geometria“ und Jan van der Ploegs „Wall Painting No. 412“, die ebenfalls in der kunstundwohnen-Reihe entstanden sind, wird das „Kunstquartier Lutfridstraße“ um ein weiteres Kunstobjekte bereichert. Fotografin: Mareike Tocha

Unternehmen | News

ZUM FRIEDEN LUD DER LUDFRID EIN Birte Bosse Im Jahr 2021 haben wir nach einer längeren Pause wieder Kunstprojekte im Rahmen von „kunstundwohnen“ umgesetzt. Hierzu konnten wir die Künstlerin Birte Bosse gewinnen, die sich nachträglich für das kunstundwohnen Projekt 2020 das Treppenhaus in der Lutfridstraße 20 ausgesucht hat, um hier ihre heitere und bunte Wandmalerei „Zum Frieden lud der Ludfrid ein“ zu installieren. Das künstlerische Werk wurde im Sommer 2021 fertig gestellt. Die Künstlerin Birte Bosse, geb. 1984, wuchs in Worpswede und in Kuhstedtermoor auf. 2006 erhielt sie Ihren Abschluss der Fachoberschule für Produktdesign und Kunst in Bremen, 2012 ihr Diplom der Hochschule der Künste in Braunschweig, dort studierte sie bei Friedemann von Stockhausen, Thomas Rentmeister und Bogomir Ecker und machte 2013 den Meisterschüler bei Bogomir Ecker. 2019 brachte sie ein Stipendium an der RMIT-Universität Melbourne nach Australien. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin. www.birtebosse.de Mit diesen Interventionen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Karim Noureldins „Tupelo“, Esther Stockers „Geometria“ und Jan van der Ploegs „Wall Painting No. 412“, die ebenfalls in der kunstundwohnen-Reihe entstanden sind, wird das “Kunstquartier Lutfridstraße“ um ein weiteres Kunstobjekte bereichert. Fotografin: Mareike Tocha